Archiv vom 30. Mai bis 5. August 2014
Überträger von Tropenkrankheit in Deutschland
Erstmals sind Sandmücken, die Leishmaniose übertragen können, in Hessen entdeckt worden. Leishmaniose führt zu Fieber und Hautausschlägen. Die Krankheit kommt vor allem in den Tropen vor, breitet sich aber wegen des Klimawandels immer mehr nach Norden aus. [3460]
5. August 2014 – Ärztezeitung
Sommerhitze: Auf Urinfarbe achten
In den heissen Sommermonaten nimmt die Gefahr von Nierensteinen zu. Das beste Gegenmittel ist, genügend zu trinken. Die richtige Menge hängt von vielen Faktoren ab. Ein gutes Kontrollmittel sei die Farbe des Urins. Ist er klar, ist alles in Ordnung. Ist er hellgelb, zeigt er einen Mangel an Flüssigkeit an. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Urologie mit. [3459]
28. Juli 2014 – Ärztezeitung
Abnehmen: Nur auf die Kalorien kommt es an
Wer abnehmen will, braucht nur auf die Kalorien zu achten. Dagegen spielt es überhaupt keine Rolle, ob diese aus Fett, Eiweiss oder Kohlenhydraten stammen. Das sagt die neue S3-Leitlinie der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. [3458]
17. Juli 2014 – Ärztezeitung
Alzheimer: Frühtest, aber noch keine Frühbehandlung
Mit einem Bluttest, von britischen Forschern entwickelt, wird es schon bald möglich sein, Alzheimer in einem sehr frühen Stadium zu erkennen. Doch leider ist ein solcher Test so lange nicht sinnvoll, als es an Behandlungen fehlt, die das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verhindern können. [3457]
9. Juli 2014 – Ärzteblatt
Psychiatrie: Gefahr durch zu viele Diagnosen
Immer mehr alltägliche seelische Probleme und normale Stimmungsschwankungen würden als Krankheiten diagnostiziert und mit Medikamenten behandelt. Davor warnt jetzt die Psychotherpeutenkammer in Hamburg. Bei Jugendlichen nehmen vor allem die Diagnosen von ADHS zu, bei Erwachsenen jene von bipolaren Störungen. Diese Entwicklung sei besorgniserregend, sagt Gabriela Küll, Vizepräsidentin der Kammer. [3456]
2. Juli 2014 – Ärztezeitung
Stresshormon schwächt Gedächtnis von Senioren
Im Alter alles etwas ruhiger angehen lassen: Dieses Rezept ist offenbar auch geeignet, das Gedächtnis länger fit zu halten. Ist nämlich das Stresshormon Cortisol dauernd erhöht, nimmt das Kurzzeitgedächtnis ab. Diese Wirkung zeigt sich erst ab dem fünfundsechzigsten Altersjahr - laut einer Studie an der Universität von Iowa. [3455]
27. Juni 2014 – UPI Health News
Verarbeitetes Fleisch schlecht fürs Herz
Bei täglichem Konsum von Wurstwaren, geräuchertem, gepökeltem oder auf andere Weise verarbeitetem Fleisch steigt das Risiko für Herzversagen. Beim Konsum von Frischfleisch ist kein solcher Zusammenhang zu beobachten. Das zeigt eine schwedische Studie mit über fünfzigtausend Personen. [3454]
16. Juni 2014 – Ärzteblatt
Jung Sonnenbrand, alt Hautkrebs
Wenn junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren fünfmal oder häufiger einen schweren Sonnenbrand mit Blasenbildung erlitten haben, steigt ihr Risiko für mehrere Arten von bösartigem Hautkrebs Jahrzehnte später um 60 bis 80 Prozent. Das zeigt eine US-Studie mit über hunderttausend Personen. [3453]
11. Juni 2014 – Ärztezeitung
Fremdsprachen verzögern Demenz
Wer zwei oder mehr Sprachen spricht, dessen Hirnleistung nimmt im Alter langsamer ab als jene von Senioren, die nur ihre Mutterspache sprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie der Universität von Edinburgh mit über achthundert Personen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob man Fremdsprachen schon in der Schule oder erst später in Kursen lernt. [3452]
2. Juni 2014 – Medical News Today
Jeder dritte Mensch weltweit übergewichtig
Weltweit seien 2,1 Milliarden Menschen übergewichtig, hat eine in der Zeitschrift Lancet veröffentlichte Studie ergeben: Bei den Männern beträgt der Anteil 37 Prozent, bei den Frauen 33 Prozent. In den Industrieländern sind vor allem Männer übergewichtig, in den Entwicklungsländern eher Frauen. Die veröffentlichten Zahlen könnten allerdings zu hoch sein, weil sie das Alter und Geschlecht der untersuchten Personen nicht berücksichtigen. Mehr Info zu diesem Thema: de.smartbmicalculator.com. [3451]
30. Mai 2014 – Ärzteblatt
Mehr
3453 Kurznachrichten
Rubriken 1
Fitness
Kleines Fitness-1x1 für Training und Erholung. Selbsttest: Wie fit sind Sie? Fitnessfaktoren.
Heuschnupfen
Symptome und Komplikationen. Pollentests, Pollen meiden. Desensibilisierung. Medikamente.